Berlin – Die ursprünglich vom Gesetzgeber vorgesehene Frist für den Abschluss von Verträgen zur Blankoverordnung im Heilmittelbereich wird gestrichen. Dies sieht der Kabinettsbeschluss des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes vor. Die Verträge zur Heilmittelversorgung mit erweiterter Versorgungsverantwortung waren durch... ...
Berlin – Die Krankenkassen haben im vergangenen Jahr rund zehn Milliarden Euro für Hilfsmittel wie Hörgeräte, Stützstrümpfe oder Beinprothesen ausgegeben. In 80 Prozent der Fälle fielen keine Mehrkosten an – jeder fünfte Versicherte zahlte im Schnitt in den anderen Fällen 136 Euro dazu, wie der GKV-Spitzenverband heute... ...
Berlin – Ab dem 1. Juli kann die Behandlung von eingewachsenen Zehennägeln mit Nagelkorrekturspangen als Heilmittel verordnet und dann neben Ärzten auch von Podologen durchführt werden. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen. Die Behandlung des Unguis incarnatus mittels Nagelkorrekturspange... ...
Genf – Mehr als 2,5 Milliarden Menschen weltweit benötigen ein oder mehrere medizinische Hilfsmittel wie Rollstühle, Hörgeräte und anderes. Doch fast einer Milliarde Menschen haben keinen Zugang dazu, vor allem in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Das zeigt ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO)... ...
Magdeburg – Aus Sicht der Barmer-Krankenkasse in Sachsen-Anhalt ist beim Einsatz von Heilmitteln wie Physio- und Ergotherapie mehr Transparenz erforderlich. „Dies würde deren patientenorientierten Einsatz weiter stärken“, sagte Landesgeschäftsführer Axel Wiedemann heute. Laut einer Analyse der Krankenkasse wird in... ...