Die chronische Herzinsuffizienz zählt zu den häufigsten Todesursachen. Aufgrund der Demografie ist ein weiterer Anstieg zu erwarten. Die neue Leitlinie der Fachgesellschaften in den USA trägt dem mit einer neuen Stadieneinteilung ...
Mannheim – Der Schutz, den SGLT2-Inhibitoren vor kardiovaskulären Ereignissen bieten, könnte einer Post-hoc-Analyse der EMPATROPISM-Studie zufolge mit dem Effekt der Substanzen auf den Eisenmetabolismus zusammenhängen. Dies berichtete Christiane Angermann vom Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz am... ...
Bethesda/Maryland – Eine hohe Natriumkonzentration im Serum, die ein Zeichen für eine Dehydratation, also eine mangelnde Flüssigkeitszufuhr ist, war in einer prospektiven Beobachtungsstudie mit einem erhöhten Risiko auf eine linksventrikuläre Hypertrophie und eine chronische Herzinsuffizienz im späteren Lebensalter... ...
Bei der medikamentösen Behandlung der Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) sind in Leitlinien empfohlenen Zieldosen oft schwer zu erreichen. Unsicherheit besteht bei der Integration neuer Wirkstoffe, wenn ...
Dallas – Ein hochintensives Intervalltraining, bei dem die Patienten immer wieder für kurze Zeit an ihre Leistungsgrenzen gehen, kann bei adipösen Patienten im Stadium A einer Herzinsuffizienz die körperliche Fitness und die Herzfunktion verbessern. Die Gabe von Omega-3-Fettsäuren hat in einer kleineren randomisierten... ...