ThemenImpfen
Impfen

Impfen

MEDIZINREPORT

Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom: Die Pandemie nach der Pandemie

Dtsch Arztebl 2023; 120(13): A-566 / B-485

Eine SARS-CoV-2-Infektion lässt sich heute erfolgreicher behandeln als in der Anfangszeit der Pandemie. Im Gegensatz dazu sind die Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung noch wenig verstanden und effektive Therapien hierfür noch ...

Ausland

Kenia: Moderna plant mRNA-Produktions­anlage

Freitag, 31. März 2023

Nairobi – Der US-Pharmakonzern Moderna will nach Angaben der kenianischen Regierung in der Hauptstadt Nairobi eine neue Anlage zur Herstellung von mRNA-Impfstoffen bauen. Wie der kenianische Präsident William Ruto mitteilte, handelt es sich bei dem Vorhaben mit einem Volumen von umgerechnet rund 460 Millionen Euro um... ...

Medizin

Keine neuen Sicherheitsrisiken nach Impfungen

Freitag, 31. März 2023

Langen – In den Jahren 2019 bis 2021 sind keine bisher unbekannten Nebenwirkungen oder Komplikationen durch die in Deutschland verfügbaren Impfstoffe aufgetreten. Das berichtet das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) im aktuellen Bulletin zur Arzneimittelsicherheit, das gestern erschienen ist. Diesen Erkenntnissen liegt die... ...

Vermischtes

Gericht: Kündigung wegen fehlender Coronaimpfung rechtens

Freitag, 31. März 2023

Erfurt – Eine fehlende Coronaimpfung kann eine rechtmäßiger Kündigungsgrund für Krankenhauspersonal sein. Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entschied gestern, dass die Kündigung einer entsprechend ungeimpften medizinischen Fachangestellten zum Schutz von Patienten und der übrigen Belegschaft vor einer Infektion... ...

Politik

Coronaimpfvergütung: Verhandlungen laufen zumeist, in Bayern gescheitert

Donnerstag, 30. März 2023

Berlin – Während die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) die Verhandlungen zur künftigen Vergütung der Coronaimpfungen in der Regelversorgung für gescheitert erklärt hat, laufen die Verhandlungen in vielen anderen Bundesländern und KV-Regionen noch. Das zeigt eine Abfrage des Deutschen Ärzteblattes bei allen... ...

Zum Artikel

Coronakrise: Newsletter

Handlungsempfehlungen COVID-19

Handlungsempfehlungen COVID-19
Handlungs­empfeh­lungen für verschie­dene Fach­gebiete
Robert Koch-Institut

Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus SARS-CoV-2

    Fachgebiet

    Stellenangebote

      Weitere...