St. Louis/Missouri – Auch geimpfte Personen können nach einer Durchbruchinfektion an Long COVID erkranken. Das Risiko war in einer Analyse der US-Veteranenbehörde in Nature Medicine (2022; DOI: 10.1038/s41591-022-01840-0) zwar geringer und die Symptome milder als bei ungeimpften Patienten. Das Sterberisiko war jedoch... ...
Berlin – Auf derzeit mindestens vier Kontineten treten immer mehr Fälle der seltenen Viruserkrankung Affenpocken auf. In einer gemeinsamen Stellungnahme geben mehrere medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaften in Abstimmung mit der Ständigen Impfkommission (STIKO) jetzt Handlungsempfehlungen. Diese betreffen das... ...
Berlin – Die Coronainfektionen und Klinikaufnahmen wegen SARS-CoV-2 gehen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) weiter deutlich zurück. Die Sieben-Tage-Inzidenz sei im Vergleich zur Vorwoche um 28,8 Prozent gesunken, teilte das RKI in seinem Wochenbericht für die Zeit vom 16. bis 22. Mai mit. Es registrierte 350... ...
Stockholm/Berlin – EU-Gesundheitsbehörden zufolge sind mittlerweile mehr als 200 Fälle von Affenpocken außerhalb Afrikas bestätigt worden. 19 Länder, in denen die Krankheit normalerweise nicht vorkommt, hätten mindestens einen Fall bestätigt, erklärte das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von... ...
Basel – Der Pharmakonzern Roche hat PCR-Tests zur Erkennung des in zahlreichen Ländern festgestellten Affenpockenvirus entwickelt. Gemeinsam mit der Tochtergesellschaft TIB Molbiol seien drei verschiedene Lightmix-Modular-Testkits geschaffen worden, teilte Roche gestern Abend in Basel mit. Das Affenpockenvirus hat sich... ...