MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
Dtsch Arztebl 2023; 120(9): A-396 / B-339
Lassen sich die Therapieziele bei einer überaktiven Blase (overactive bladder, OAB) mit Maßnahmen wie Beckenboden- oder Blasentraining nicht erreichen, können Medikamente eingesetzt werden. Das sind vor allem ...
MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
Dtsch Arztebl 2023; 120(9): A-396 / B-339
Ein 3-D-Ultraschall entdeckt nach einer Geburt selbst diskrete Veränderungen am Beckenboden, die häufig mit Urin- und Flatusinkontinenz sowie sexuellen Beschwerden einhergehen. Diese Defekte können bei der Inspektion und ...
MEDIZINREPORT
Dtsch Arztebl 2023; 120(6): A-244 / B-214
Der Leidensdruck bei unwillkürlichem Verlust von Stuhl ist sehr hoch. Obwohl es Erfolg versprechende Therapien gibt, ist das Wissen darüber nicht weit verbreitet. Die Betroffenen scheuen sich ihrerseits, das Leiden zu ...
Medizin
Dienstag, 13. Dezember 2022
Pittsburgh – Die günstigen Auswirkungen einer Magenverkleinerung oder eines Magenbypasses auf eine Harnwegsinkontinenz waren in einer US-amerikanischen Kohortenstudie auch nach 7 Jahren noch nachweisbar. Laut dem Bericht in JAMA Network Open (2022; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2022.46057) kam es lediglich altersbedingt... ...
Medizin
Freitag, 6. Mai 2022
Berlin – Für milde Formen der weiblichen Belastungsinkontinenz stellt die Lasertherapie eine effektive Behandlungsalternative zwischen konservativen und invasiven Verfahren dar. Zu diesem Resultat kommt ein aktueller Review von italienischen und schweizerischen Forschungsgruppen um Alessandro Ferdinando Ruffolo vom San... ...