Mainz – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Pädiater als erste Arztgruppe entbudgetieren. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) regte nun an, zuerst den ärztlichen Bereitschaftsdienst in den Blick zu nehmen. „Bereits seit Jahren fordern wir die Entbudgetierung und damit die volle... ...
Mainz – Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung in Rheinland-Pfalz (KV RLP), Peter Heinz, nimmt nach Beschwerden über lange Wartezeiten vor Bereitschaftspraxen auch die Patienten in die Pflicht. „Viele Patienten kommen nur wegen Bagatellfällen in die Bereitschaftspraxen“, sagte Heinz der Rhein-Zeitung. „Ich möchte,... ...
Mainz – Nach Beschwerden über lange Wartezeiten von Patienten vor Einrichtungen des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz die gegen sie gerichtete Kritik zurückgewiesen. Die KV habe die Öffnungszeiten des Bereitschaftsdienstes zwischen Weihnachten und Neujahr „massiv... ...
Mainz – In Rheinland-Pfalz können künftige Fachärzte ihre Weiterbildung auch in Verbünden von verschiedenen Kliniken, Praxen und Ärztenetze machen – vergleichbar zu den bekannten Weiterbildungsverbünden in der Allgemeinmedizin. Dazu können sich die fachärztlichen Praxen, Ärztenetze und Kliniken auf regionaler Ebene... ...
Mainz – Mit einem neuen Masterplan wollen Landesregierung und Verbände des Gesundheitswesens die ambulante ärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz stärken. Vorgesehen sind mehr als 30 unterschiedliche Maßnahmen wie Förderprogramme und Beratungs- und Qualifizierungsangebote, wie das Gesundheitsministerium mitteilte.... ...