ThemenKlinikmanagement
Klinikmanagement

Klinikmanagement

POLITIK

Neues Stationskonzept: Prozesse innovativ überdenken

Dtsch Arztebl 2023; 120(35-36): A-1410 / B-1217

Interprofessionelles Arbeiten ist im Krankenhaus eigentlich nichts Neues. Drei Stationen in Heidelberg testen allerdings gerade ein neues Konzept bei dem Kommunikation auf Augenhöhe sowie Projektarbeit, in der jedes Problem ...

POLITIK

Krankenhausreform: Aufschrei in den Ländern

Dtsch Arztebl 2023; 120(8): A-325 / B-281

Ein neues Gutachten über die Auswirkungen der Klinikreform hat in den Bundesländern zu großer Unruhe geführt. Eins-zu-eins-Umsetzung der vorliegenden Vorschläge hätte enorme Veränderungen der Krankenhauslandschaft zur Folge. Dazu ...

POLITIK

Klinisches Risikomanagement: Im Alltag unterschiedlich gelebt

Dtsch Arztebl 2023; 120(6): A-239 / B-209

Die verschiedenen Instrumente des klinischen Risikomanagements sind in den deutschen Krankenhäusern flächendeckend etabliert, wie eine aktuelle Erhebung zeigt. Ob es jedoch auch im Klinikalltag umgesetzt wird, hängt maßgeblich von ...

Politik

Klinisches Risikomanagement wird unterschiedlich gelebt

Donnerstag, 19. Januar 2023

Berlin – Instrumente des klinischen Risikomanagements (kRM) sind in den Krankenhäusern flächendeckend etabliert. Im klinischen Alltag werden sie jedoch sehr unterschiedlich gelebt. Das geht aus der Krankenhausstudie zur Sicherheit durch Management innerklinischer Risiken 2021-22 (KHaSiMiR 21) hervor, die heute in... ...

POLITIK

Energiekrise: Nicht alle gleich abgefedert

Dtsch Arztebl 2022; 119(45): A-1941 / B-1613

Bund und Länder haben sich bei ihren Gesprächen in Berlin auf eine Härtefallregelung verständigt, die Gesundheitseinrichtungen in Not zusätzliche Hilfen bereitstellen soll. Sie gilt nicht für die Niedergelassenen und Medizinische ...

Zum Artikel

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...