Leverkusen – In-vitro-Analysen legen nahe, dass Methylxanthin-induzierte Lipidveränderungen womöglich positive Effekte bei Alzheimer haben könnten. Zu den natürlich vorkommenden Methylxanthinen zählen Koffein, Theobromin und Theophyllin. Synthetische Produkte dieser Substanzklasse sind Propentofyllin und Pentoxifyllin.... ...
Hamburg – Fast jedes fünfte Schulkind nimmt regelmäßig Energydrinks zu sich. Bei den Mädchen und Jungen der fünften bis zehnten Klassen, die Energydrinks konsumieren, sind Übergewicht, Schlafstörungen und Hyperaktivität besonders häufig wie die DAK-Gesundheit heute mitteilte. Die DAK hat die Umfrage mit dem Institut... ...
Stockton/Kalifornien – Der Konsum von Energydrinks hat in einer randomisierten Studie bei jungen Erwachsenen den Blutdruck erhöht und im EKG das QT-Intervall verlängert. Letzteres könnte laut einem Bericht im Journal of the American Heart Association die Anfälligkeit für Herzrhythmusstörungen erhöhen (2019; doi:... ...
Berlin – Der übermäßige Konsum von Energy Drinks kann Kindern und Jugendlichen gefährlich werden. Vor allem für das Herzkreislaufsystem erhöhen sich durch das enthaltene Koffein die gesundheitlichen Risiken, wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) heute warnte. Befragungen von Kindern und Jugendlichen zeigten... ...
Bethesda – Eine Analyse der UK Biobank zeigt, dass Kaffeetrinker ein geringeres Sterberisiko haben. Die Publikation in JAMA Internal Medicine (2018: doi: 10.1001/jamainternmed.2018.2425) deutet auf eine dosisabhängige mögliche Schutzwirkung hin, die aber nicht vom Stoffwechsel des Koffeins abhängig war. Kaffee scheint... ...