Medizin
Freitag, 21. April 2023
Shanghai – Die longitudinale Bestimmung der ctDNA-Methylierung mittels Liquid Biopsy könnte beim kolorektalen Karzinom helfen, Rezidive frühzeitig zu erkennen und so potenziell die Risikostratifizierung und postoperative Behandlung von Darmkrebspatienten zu optimieren. Das zeigt eine Studie in JAMA Oncology (2023; DOI:... ...
Medizin
Freitag, 21. April 2023
Köln – Die Inzidenz von kolorektalen Karzinomen sinkt, und in der Altersgruppe ab 55 Jahren werden die Effekte der Früherkennungskoloskopie deutlich. Neuroendokrine Tumore sowie kleine und gut differenzierte Tumore stiegen jedoch in beiden Altersgruppen an. Zu diesen Ergebnissen kommt ein Autorenteam um Lennart Möller,... ...
Politik
Montag, 17. April 2023
Köln – Bei Darmkrebsoperationen besteht ein positiver Zusammenhang zwischen Leistungsmenge und Behandlungsqualität – auf Krankenhausebene sowie auf Ebene der Ärzte. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in einem neuen Rapid Report. Seit 2003 setzt der... ...
MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
Dtsch Arztebl 2023; 120(15): A-669 / B-571
Chirurgische Eingriffe aufgrund eines kolorektalen Karzinoms (CRC) sind nicht selten mit hohen Morbiditätsraten und eingeschränkter funktioneller Kapazität verbunden. Um diesen ungünstigen Folgen vorzubeugen, ist es eventuell ...
Ärzteschaft
Montag, 13. März 2023
Berlin – Für Menschen, bei denen bereits Darmkrebsfälle in der Familie bekannt sind, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bereits ab dem 30. Lebensjahr sinnvoll und kosteneffektiv. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) hin. Sie begrüßt daher eine... ...