Stockholm – Clusterkopfschmerzen treten bei Männern häufiger auf als bei Frauen. Eine neue Studie deutet aber darauf hin, dass die Erkrankung bei Frauen möglicherweise schwerer ist. Das berichtet eine Arbeitsgruppe vom Karolinska Institutet in Stockholm in Neurology (2022; DOI: 10.1212/WNL.0000000000201688).... ...
München – Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) hat eine neue App für Patienten mit Clusterkopfschmerz vorgestellt. Die „DMKG Cluster-App“ ist ein speziell auf Clusterkopfschmerzen abgestimmter digitaler Kopfschmerzkalender. Sie ermöglicht eine übersichtliche Zusammenfassung des Krankheitsverlaufs... ...
Kiel/Dortmund – Kopfschmerzen und Migräne beeinträchtigen viele Millionen Menschen weltweit und gehören auch in Deutschland zu den Volkskrankheiten. Darauf haben die Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DKMG) und der Schmerztherapeut und Neurologe Hartmut Göbel anlässlich des Europäischen Kopfschmerz- und... ...
Chengdu – Eine tiefe Akupunktur, die bei den Patienten ein sogenanntes De-Qi-Gefühl erzeugt, hat in einer randomisierten Studie bei Patienten mit chronischem Spannungskopfschmerz die Zahl der monatlichen Schmerzattacken gesenkt. Aber auch eine flache Akupunktur, die als Scheinbehandlung eingestuft wird, erwies sich... ...
Trondheim – Mehr als die Hälfte aller Menschen leidet hin und wieder unter Kopfschmerzen, an jedem beliebigen Tag ist es ungefähr jeder sechste. Dies zeigen aktuelle Schätzungen der „Global Campaign against Headache“, die jetzt im Journal of Headache and Pain (2022; DOI 10.1186/s10194-022-01402-2) veröffentlicht... ...