Kiel – Der Bundesrat hat nach Angaben des Sozialministeriums in Kiel heute eine Initiative Schleswig-Holsteins zu einem Krankengeld für Rentner beschlossen. Demnach sollen sich gesetzlich krankenversicherte Rentner unabhängig vom Bezug einer Teil- oder einer Vollrente unter bestimmten Voraussetzungen für einen Anspruch... ...
Berlin – Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, setzt sich für eine Fortschreibung der großzügigeren Regeln bei den Kinderkrankheitstagen ein. „Auch wenn die Infektionszahlen rückläufig sind, bleibt die Problematik für betroffene Eltern ja bestehen, wenn die Kinder in Isolation oder Quarantäne... ...
Berlin – Die Zahl der Anträge auf Kinderkrankengeld hat sich im vergangenen Jahr bei der Techniker Krankenkasse (TK) mehr als verdoppelt. Eine Auswertung der Kasse zeigt einen Anstieg der Anträge von 353.000 im ersten Coronajahr 2020 auf 786.000 im vergangenen Jahr. 2019 waren es 501.000 Anträge. Die TK geht davon aus,... ...
Erfurt – Das Bundesarbeitsgericht hat die Rechte von Arbeitgebern gestärkt, eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ihrer Arbeitnehmer infrage zu stellen. Der zuständige fünfte Senat entschied heute in Erfurt vor dem Hintergrund einer Klage aus Niedersachsen, dass ein Zweifel gerechtfertigt ist, wenn die... ...
Bonn – Versicherte, die Krankengeld beziehen, dürfen nur mit ihrer Einwilligung telefonisch von ihrer Krankenkasse kontaktiert werden. Darauf hat die Unabhängige Patientenberatung (UPD) heute anlässlich eines Rundschreibens des Bundesamts für Soziale Sicherung (BAS) von Februar an die bundesunmittelbaren Krankenkassen... ...