Essen – Deutschland hat nach Meinung vieler Fachleute mit 1.900 viel zu viele Krankenhäuser. Welche Auswirkung die Schließung von Kliniken haben könnte, hat das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen untersucht. Einer heute veröffentlichten Analyse zufolge hat sich durch die Schließung von 18... ...
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will morgen gemeinsam mit den Ländern Empfehlungen für eine Krankenhausreform entwickeln. Im Vorfeld des Treffens hat der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) in einem Positionspapier Leitplanken für die anstehenden Reformen formuliert. „Die... ...
Dresden – Das sächsische Kabinett hat den Entwurf eines neuen Krankenhausgesetzes verabschiedet. „Der Freistaat Sachsen soll über leistungsfähige und gut vernetzte Krankenhausstrukturen verfügen, in denen auch in Zukunft alle Bürgerinnen und Bürger medizinisch versorgt sind – und das qualitativ hochwertig“, erklärte... ...
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0) zur Bemessung des Pflegebedarfs im Krankenhaus einführen, die eine Überforderung der Pflegenden unterbinden soll. Krankenhäuser, die nicht genug Pflegende einstellen können, sollen ab 2025 Strafen zahlen. Das Deutsche... ...
Essen – Der Krankenhaus Rating Report hat in diesem Jahr aufgezeigt, dass im deutschen Gesundheitswesen infolge des demografischen Wandels Rationierungen drohen. Boris Augurzky vom RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und dem Institute for Health Care Business (hcb) ist Mitautor des Reports und Mitglied in... ...