Wiesbaden – Hessen will mit einer Reform seines Krebsregisters diese Daten künftig noch besser im Kampf gegen die Krankheit nutzen. Mit der Novelle des Krebsregistergesetzes sollen unter anderem die Qualität der Daten steigen und die Rechte der Patienten gestärkt werden. „Je mehr Informationen zu einer Krebserkrankung,... ...
Essen – Ein neues Konsortium namens „Optilater“ will die Langzeitbetreuung von Patienten mit einer überstandenen Krebserkrankung verbessern. Es wird dafür über drei Jahre mit rund 2,3 Millionen Euro vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) gefördert. Die Leitung des Projektes hat das Westdeutsche Tumorzentrum der... ...
Heidelberg/Stuttgart – Ärzte und Wissenschaftler haben immer wieder vor Verzögerungen in der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen im Zuge der COVID-19-Pandemie gewarnt. Das epidemiologische Krebsregister Baden-Württemberg kann nun mit Zahlen aufwarten. Bundesweite Krebsregisterdaten aus dem Zeitraum der... ...
Bochum – Die Fortschritte, die in den letzten beiden Jahrzehnten bei der Behandlung des Multiplen Myeloms erzielt wurden, haben sich auch außerhalb der klinischen Studien bemerkbar gemacht. Dies zeigt eine Analyse des Landeskrebsregisters NRW, deren Ergebnisse auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für... ...
Berlin – Die Medizininformatikinitiative (MII) hat heute in Berlin ein Datenportal für die klinische Forschung vorgestellt. Forschende in ganz Deutschland sollen künftig über das Deutsche Forschungsdatenportal Gesundheit (FDPG) Zugang zu Gesundheitsdaten aus der Universitätsmedizin beantragen können. Das Portal soll... ...