Heidelberg – Der Entzug von Aminosäuren könnte eine neue Therapieoption bei kindlichen Neuroblastomen sein. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universität Heidelberg und des Heidelberger Instituts für Stammzellforschung und... ...
Zelle – Eine frühzeitige Anwendung von antiresorptiven Substanzen bei Diagnose von Knochenmetastasen kann die Patientenversorgung hinsichtlich Schmerzniveau und Lebensqualität bei Brust- und Prostatakrebs verbessern. Bei Patienten Brust- und Prostatakrebs stellen Knochenmetastasen die Hauptursache für eine... ...
Berlin – Sowohl beim triple-negativen Mammakarzinom (TNBC) als auch beim Ösophaguskarzinom sieht der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) für den Checkpointinhibitor Pembrolizumab einen beträchtlichen Zusatznutzen. Das hat der G-BA heute bekannt gegeben. Hinsichtlich der Erstlinientherapie des fortgeschrittenen TNBC hat... ...
Köln – Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat den pharmazeutischen Großhandel angewiesen, zunächst vorrangig importierte tamoxifenhaltige Arzneimittel abzugeben. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen. Patienten erhalten demnach somit von Apotheken weiterhin... ...
Wien – Bei einem systematischen Wirkstoffscreening zeigte Clofarabin auf alle Zelllinien des Blasenkrebes antitumorale Effekte, die bisher auch am Mausmodell bestätigt werden konnten. Angesichts der hohen Raten an Rezidiven und Therapieversagen besteht weiterhin ein hoher Bedarf an neuen, wirksamen therapeutischen... ...