Frankfurt am Main – Eine landesweite Etablierung von Gesundheitskiosken trägt nichts zur sicheren Gesundheitsversorgung der Bevölkerung bei und gefährdet den Facharztstandard der Medizin. Diese Warnung hat die Landesärztekammer Hessen heute ausgesprochen. Ärztekammerpräsident Edgar Pinkowski wies diesbezüglich in einem... ...
Friedberg – Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat das Land Hessen aufgefordert, die rechtlichen Grundlagen für Transparenz der Eigentumsverhältnisse in der medizinischen Versorgung zu schaffen. Die Ärztevertreterinnen und –vertreter forderten außerdem ein Register, das jedem Bürger Auskunft über... ...
Friedberg – Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert, auch in der Gebührenordnung für Ärztinnen und Ärzte (GOÄ) einen Inflationsausgleich umzusetzen. Die Delegierten kritisieren, dass die aktuelle GOÄ über 30 Jahre alt sei, den derzeitigen Stand der Wissenschaft nicht mehr erfasse und die... ...
Gießen/Marburg – Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) hat die Rhön-Klinikum AG und die Landesregierung Hessen dazu aufgerufen, die Zukunft der universitären medizinischen Versorgung, sowie die Forschung und Lehre am Standort Gießen und Marburg (UKGM) zu sichern. Dieser Konflikt dürfe nicht zu... ...
Frankfurt – Um die medizinische Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherungsschutz zu verbessern, hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) die Einführung eines landesweit gültigen anonymen Behandlungsscheins gefordert. Zudem solle eine gesetzlich strukturierte Clearingstelle für die... ...