München – Der Laborspezialist Synlab hat im ersten Quartal wegen einer weiter hohen Nachfrage unter anderem nach COVID-19-Tests sein Umsatzziel für das laufende Jahr erhöht. Synlab rechne nun im laufenden Jahr mit Erlösen von rund 3,1 Milliarden Euro, wie das im SDax gelistete Unternehmen heute in München mitteilte.... ...
Berlin – Vor negativen Auswirkungen der EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) warnte gestern der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL). „Die ersten PCR-Tests in der Routineversorgung der medizinischen Labore waren Eigenentwicklungen, sogenannte Lab Developed Tests“, erläuterte Andreas Bobrowski,... ...
Berlin – In der vergangenen 17. Kalenderwoche vom 25. April bis 1. Mai ist die Positivrate bei den SARS-CoV-2-PCR-Tests weiter zurückgegangen: von 55,8 Prozent in der 15. Kalenderwoche und 52,3 Prozent in der 16. Kalenderwoche auf nun rund 43 Prozent. Das berichtet der Verband Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM)... ...
Bonn – Eine positive Zwischenbilanz zu ihrer Förderinitiative Hochdurchsatzsequenzierung hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gezogen. Vor diesem Hintergrund wurde nun deren Weiterentwicklung beschlossen: So sollen nach Beendigung der Initiative 2023 die Fördermöglichkeiten für Projekte mit einem hohen... ...
Sowohl die US-Arzneimittelbehörde FDA, als auch zwei Studien gaben Anlass zur Sorge, Antigenschnelltests könnten Omikron schlechter erkennen als frühere Varianten von SARS-CoV-2. Die lange erwarteten Untersuchungen des ...