Hochschulen
Dienstag, 23. Mai 2023
Hannover – Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) schließt eine Klinikpartnerschaft mit der medizinischen Klinik des Instituts für Virologie und dem wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Virologie in Tashkent. Im Fokus steht die Diagnostik des hepatozellulären Karzinoms (HCC). „Chronische Virusinfektionen der... ...
MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
Dtsch Arztebl 2023; 120(8): A-350 / B-299
In Deutschland stammen 94 % der transplantierten Lebern von postmortalen Spendern. Die Rate der Leberlebendspenden ist mit 6 % auch deshalb niedrig, weil die Risiken für den Spender höher sind als beispielsweise bei der ...
Hochschulen
Freitag, 10. Februar 2023
Mannheim – Bei Leberkrebs ist es für die Prognose der Betroffenen entscheidend, die Erkrankung möglichst frühzeitig zu erkennen. Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Mannheim will jetzt die Diagnostik der Erkrankung mittels einer künstlichen Intelligenz (KI) verbessern. Das Bundesministerium... ...
Medizin
Donnerstag, 13. Oktober 2022
Lyon – Obwohl die meisten Erkrankungen vermeidbar wären, wird Leberkrebs weltweit immer häufiger. Nach Berechnungen der International Agency for Research on Cancer (IARC) im Journal of Hepatology (2022; DOI: 10.1016/j.jhep.2022.08.021) könnte die Zahl der Leberkrebserkrankungen von 900.000 im Jahr 2020 auf etwa 1,4... ...
Medizin
Montag, 19. September 2022
Paris – Die Therapie des fortgeschrittenen, nicht resektablen hepatozellulären Karzinoms befindet sich im Fluss: Während über Jahre anti-angiogene Multikinaseinhibitoren das Feld beherrscht haben, beginnen nun die neuen Immuntherapien hier ebenfalls Fuß zu fassen – allerdings mit einiger Verzögerung: Im Gegensatz zu... ...