Würzburg – In Afrika haben Wissenschaftler bei wildlebenden Schimpansen Lepra nachgewiesen. Wie sich die Tiere im Dschungel infizierten, sei noch unklar, teilte die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) in Würzburg anlässlich des Welt-Lepra-Tages am 31. Januar mit. Wahrscheinlich hatten die Affen aus... ...
Berlin – Im Jahr 2018 wurden 208.619 Menschen registriert, die neu an Lepra erkrankt sind. Das geht aus der globalen Leprastatistik hervor, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kürzlich veröffentlicht hat. Zwar ist die Zahl der neuen Erkrankungen im Vergleich zum Vorjahr leicht um ein Prozent zurückgegangen, im... ...
Brasilia – Experten der Vereinten Nationen (UN) sind besorgt über die anhaltend hohe Zahl von Lepraerkrankungen sowie das damit verbundene soziale Stigma in Brasilien. In einer gestern veröffentlichten Erklärung forderten sie die Regierung zu mehr Engagement in Sachen Vorbeugung, Behandlung und sozialer Integration der... ...
Würzburg – Ein Netzwerk gegen tropische Armutserkrankungen wollen Organisationen aus Wissenschaft, Kirche, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in Würzburg aufbauen. „Unser Ziel ist es, Würzburg im Bereich der Erforschung und Bekämpfung von vernachlässigten Tropenkrankheiten bundesweit führend und international weithin... ...
Genf – Die Vereinten Nationen haben mangelnden Schutz und soziale Ächtung von Lepra betroffener Kinder angeprangert. „Lepra kann leicht geheilt werden, wenn sie frühzeitig erkannt und behandelt wird. Andernfalls kann es zu irreversiblen Schäden an Nerven, Gliedmaßen und Augen kommen“, sagte UN-Menschenrechtsexpertin... ...