Berlin – Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) spricht sich in einem neuen Positionspapier dafür aus, die Erstattungssituation für erforderliche Anwendungsmittel zur Dekontamination von MRSA-Patienten im ambulanten Bereich zu verbessern. Dem BVMed zufolge fehlt es an einer an einer grundsätzlichen... ...
Berlin – Der Barmer Krankenhausreport hatte vor einem Jahr festgestellt, dass nosokomiale Infektionen während der Pandemie auch in Deutschland zugenommen hätten. Dem widersprechen jedoch Auswertungen aus dem Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS). Über die noch nicht publizierten Daten sprachen Petra... ...
Erfurt – Multiresistente Staphylococcus aureus (MRSA)-Keime kosten weltweit jährlich rund 700.000 Menschen das Leben. In deutschen Krankenhäusern sterben jährlich rund 20.000 Menschen an einer MRSA-Infektion. Gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen hat die AOK Plus den multiresistenten Keimen den Kampf... ...
Melbourne – Obwohl eine Kombination aus Vancomycin/Daptomycin mit einem Beta-Laktam bei der Behandlung der MRSA-Bakteriämie theoretisch Vorteile bietet, konnten die Behandlungsergebnisse in einer internationalen kontrollierten Studie im US-amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2020; 323: 527-537) nicht verbessert werden. Ein... ...
München – Mit mehr als zehn Millionen Euro fördert Bayern ein landesweites Forschungsnetzwerk zu multiresistenten Keimen. Das Geld geht an sechs interdisziplinäre Forschungsgruppen an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Regensburg und Würzburg, der Ludwig-Maximilians-Universität sowie der Technischen Universität... ...