Magdeburg – Straftäter, die psychisch krank oder drogenabhängig sind, landen häufig im Maßregelvollzug statt im Gefängnis. Die Behandlung steht dort im Vordergrund, weniger die Strafe. Doch die Plätze in den forensischen Psychiatrien in Sachsen-Anhalt werden knapp. Deswegen soll aufgestockt werden. Grund für den Mangel... ...
Hamburg – In Hamburg sind derzeit mehr Personen im Maßregelvollzug untergebracht als in den Jahren zuvor. 2019 waren es 304 Patienten, wie die Gesundheitsbehörde jetzt mitteilte. Im vergangenen Jahr befanden sich 282 Personen im Maßregelvollzug, 2017 noch 281. Derzeit gebe es eine Überbelegung im Maßregelvollzug, wie... ...
Rechtliche Entwicklungen, wie die Stärkung der Patientenautonomie, verändern den psychiatrischen Maßregelvollzug. Die unterschiedlichen Zielsetzungen der Behandlung und Besserung der Straftäter versus der Sicherung zum Schutz der ...
Immer mehr Straftäter werden in den Krankenhäusern des Maßregelvollzugs behandelt – nicht zuletzt, weil eine Abhängigkeit keine zwingende Voraussetzung für die Therapie ist. Eine Arbeitsgruppe schlägt vor, den Zugang zu ...
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) hat einheitliche Standards für den psychiatrischen Maßregelvollzug entwickelt. Damit will die Fachgesellschaft die Qualität der Behandlung von psychisch kranken Straftätern in der Forschung und Praxis... ...