Hefei – Der Familienstand spielt bei der Prädiktion des Langzeitüberlebens von Menschen mit einem Magenkarzinom im Frühstadium offenbar eine wichtige Rolle. Das berichten Wissenschaftler aus China online im Journal of Investigative Medicine (2022; DOI: 10.1136/jim-2021-002285). „Ob jemand verheiratet ist oder nicht,... ...
Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem HER2-negativem Magenkarzinom oder Karzinomen des gastroösophagealen Übergangs haben im Allgemeinen eine ungünstige Prognose. Die Gabe von Immuncheckpointinhibitoren (ICI) ist ...
Die Studie CheckMate 649 (Lancet, 2021; DOI: 10.1016/S0140-6736(21)00797-2) festigt die Rolle der Immuntherapie in der Erstlinienchemotherapie von Patienten mit fortgeschrittenem Magenkarzinom (MC), Karzinomen des gastroösophagealem Übergangs (GEJC) sowie Adenokarzinomen des Ösophagus (EAC). Die Kombination von... ...
Das Magenkarzinom ist weltweit die dritthäufigste Todesursache durch ein Malignom. Bei circa der Hälfte der Fälle hat Helicobacter pylori entscheidende Bedeutung. Das Bakterium besiedelt die Magenschleimhaut und kann eine ...
Lugano/ Köln – Die systemische Therapie fortgeschrittener Adenokarzinome von Ösophagus und Magen sowie von deren Verbindungstrakt besteht nach wie vor überwiegend aus Chemotherapien. Die Immuncheckpoint-Inhibitoren sind dabei, sich auch in diesen Bereich vorzuarbeiten, wie am Beispiel einer großen Phase-III-Studie zur... ...