Berlin – Die Bundesregierung erhöht ihren Beitrag zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria auf 1,2 Milliarden Euro. Deutschland werde zum Globalen Fonds gegen diese Krankheiten zwischen 2023 und 2025 damit 20 Prozent mehr beisteuern, kündigte Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) heute in einem auf... ...
Berlin – Die COVID-19-Pandemie belastet die Bemühungen, Infektionen wie HIV, Tuberkulose und Malaria zu bekämpfen. Darauf hat der Globale Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria (GFATM) hingewiesen. Er mahnt, die in den vergangenen Jahrzehnten erzielten Erfolge seien stark gefährdet. Nach Angaben des... ...
Heidelberg – Malariaerreger vermehren sich in roten Blutzellen auf ungewöhnliche Weise: Statt sich mehrmals in Folge zu verdoppeln, wie dies die meisten anderen Zellen tun, teilen sie sich scheinbar unkoordiniert. Eine Arbeitsgruppe des Universitätsklinikums und der Universität Heidelberg haben dies jetzt im... ...
Genf – In Afrika haben inzwischen mehr als eine Million Kinder den neuen Impfstoff RTS,S gegen Malaria erhalten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte ihn nach erfolgreichen Tests im vergangenen Oktober zum Einsatz empfohlen. Dort, wo die Impfung in der Pilotphase zur Verfügung stand, seien innerhalb von zwei... ...
Genf – Über eine Million Kinder in Afrika sind inzwischen gegen Malaria geimpft. Das teilte die Weltgesundheitsorganisation WHO heute in Genf mit. WHO-Generaldirektor Tedros Ghebreyesus nannte das Pilotprojekt in Ghana, Kenia und Malawi einen wissenschaftlichen Durchbruch, der das Leben von Familien in ganz Afrika... ...