Eine adjuvante Strahlentherapie nach primärer Operation eines lokalisierten Mammakarzinoms vermindert das Risiko für lokoregionäre Rezidive und verbessert die Überlebenschancen. Eine moderate Hypofraktionierung (40 Gy in ca. 15 ...
Die Adhärenz von HER2-positiven Patientinnen zur Überwachung der Kardiotoxizität einer Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms verhindert nicht zwingend die Entwicklung einer Herzinsuffizienz. Das ergab eine ...
Heidelberg – Eine durchgemachte Brustkrebserkrankung belastet viele Patientinnen auch noch Jahre nach der Therapie. Das berichten Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nach einer Studie mit insgesamt mehr als 4.000 Frauen. Danach haben gerade Patientinnen, deren Therapie bereits 5 bis 15 Jahre... ...
Berlin – Das Mammografiescreeningprogramm können aktuell nur Frauen bis zum 69. Lebensjahr nutzen. Eine Anhebung dieser Altersgrenze auf 75 wurde gestern im Petitionsausschuss des Bundestages diskutiert und stieß auf Zustimmung bei den teilnehmenden Experten. Auch die Parlamentarische Staatsekretärin im... ...
Berlin – Künftig umfasst der Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vier biomarkerbasierte Brustkrebstestverfahren. Einen entsprechenden Beschluss hat heute der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gefasst. Einen ersten Test hatte der G-BA bereits 2019 aufgenommen. Die Biomarker-Tests sollen –... ...