Jena – Der Jenaer Medizintechnikkonzern Carl Zeiss Meditec hat im Zuge der Coronakrise und einer sinkenden Nachfrage im abgelaufenen Geschäftsjahr weniger verdient. Unterm Strich blieb für das bis Ende September laufende Jahr ein Konzernergebnis von 123,4 Millionen Euro. Das waren 23,2 Prozent weniger als im Vorjahr,... ...
Berlin – Der Weg ins deutsche Erstattungssystem für neue Medizinprodukte ist immer noch zu komplex und aufwendig. Das haben heute gemeinsam vier Verbände der Medizintechnik- und Diagnostikaindustrie BVMed, Spectaris, VDGH und ZVEI betont. Zwar könne mit Inkrafttreten der neuen Verfahrensordnung des Gemeinsamen... ...
Paris – Zehn Jahre nach dem Skandal um minderwertige Brustimplantate des französischen Herstellers PIP wird der Prozess gegen den TÜV Rheinland neu aufgerollt: Das Pariser Berufungsgericht befasst sich seit gestern mit der Frage, ob die deutsche Prüfstelle eine Mitverantwortung trägt. Die Vorinstanz hatte den TÜV... ...
Berlin – Bei den sogenannten Benannten Stellen, die für die Überprüfung neuer Medizinprodukte in der Europäischen Union zuständig sind, geht es kaum voran. Das zeigt eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag. Das Papier liegt dem Deutschen Ärzteblatt vor. Demnach sind in... ...
Bad Homburg – Fresenius Medical Care will sich dafür einsetzen, die bislang noch stark fragmentierte Behandlung nierenkranker Menschen enger und über den gesamten Krankheitsverlauf hinweg zu verzahnen. Das geht aus der aktuell vorgestellten Wachstumsstrategie des weltweit führenden Anbieters von Produkten und... ...