Boston – Die Politik hat in den USA offenbar Auswirkungen auf die Lebenserwartung der Bevölkerung. Nach einer Studie im Britischen Ärzteblatt (BMJ, 2022; DOI: 10.1136/bmj-2021-069308) ist es zwischen 2001 und 2019 in Bezirken, deren Bevölkerung mehrheitlich für den demokratischen Kandidaten stimmte, zu einem stärkeren... ...
Genf – Immer wieder wird über neue Daten zur Übersterblichkeit aufgrund der COVID-19-Pandemie berichtet. Dabei zeigen sich teils gegensätzliche Trends beim Ländervergleich. Die Ursache dafür könnte bei abweichenden Schätzungen zur Zahl der zu erwarteten Todesfälle liegen. Das erklärte der Epidemiologe André Karch von... ...
Boston – Während die Mortalität der urbanen Bevölkerung in den USA in den vergangenen 20 Jahren gesunken und die Lebenserwartung damit gestiegen ist, hat eine Gruppe offenbar den Anschluss verloren. Bei weißen männlichen Amerikanern aus ländlichen Regionen im erwerbsfähigen Alter ist es laut einer Studie im... ...
Berlin – Insbesondere bei älteren Patienten besteht nach einer Hüftfraktur ein erhöhtes Mortalitätsrisiko. Die flächendeckende Einführung einer orthogeriatrischen Mitbehandlung im Krankenhaus könnte jedoch dieses Risiko reduzieren. Kilian Rapp und seine Co-Autoren kommen nach Auswertung ihrer Beobachtungsstudie zu dem... ...
Bethesda – Eine Analyse der Totenscheine in den USA deutet darauf hin, dass sich die Zahl der alkoholbedingten Todesfälle zwischen 1999 und 2017 verdoppelt hat. Die Ergebnisse wurden in Alcoholism: Clinical & Experimental Research publiziert (2020; doi: 10.1111/acer.14239). Die Zahl der alkoholbedingten Todesfälle... ...