Medizin
Darmbakterien könnten Entstehung von Multipler Sklerose beeinflussen
Mittwoch, 20. November 2019
Kiel – Eine Ernährung ohne die Aminosäure Tryptophan verändert die Zusammensetzung der Darmbakterien bei Mäusen und sorgt dafür, dass die Tiere keine Symptome einer experimentell erzeugten Multiplen Sklerose (MS) entwickeln. Das berichten Wissenschaftler des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) am Institut für klinische Molekularbiologie (IKMB) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Zusammenarbeit mit dem...