Medizin
Ernährung könnte den Verlauf einer Multiplen Sklerose beeinflussen
Freitag, 20. März 2020
Bochum – Kurzkettige Fettsäuren wie die Propionsäure oder deren Salz Propionat regen regulatorische Zellen des Immunsystems an und erhöhen die Zahl der Zellen. Sie beeinflussen auf diese Weise die Darm-vermittelte Immunregulation bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS). Das berichten Wissenschaftler der Neurologischen Klinik der Ruhr-Universität Bochum (RUB) im St. Josef-Hospital um Aiden Haghikia. Die Forscher haben ihre Ergebnisse in der...