ThemenMultiple SkleroseErnährung könnte den Verlauf einer Multiplen Sklerose beeinflussen
Multiple Sklerose

Multiple Sklerose

Medizin

Ernährung könnte den Verlauf einer Multiplen Sklerose beeinflussen

Freitag, 20. März 2020

Bochum – Kurzkettige Fettsäuren wie die Propionsäure oder deren Salz Propionat regen regulatorische Zellen des Immunsystems an und erhöhen die Zahl der Zellen. Sie beeinflussen auf diese Weise die Darm-vermittelte Immunregulation bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS). Das berichten Wissenschaftler der Neurologischen Klinik der Ruhr-Universität Bochum (RUB) im St. Josef-Hospital um Aiden Haghikia. Die Forscher haben ihre Ergebnisse in der...

Liebe Leserinnen und Leser,

diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.

Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.

Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.

Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein

E-Mail

Passwort


Mit der Registrierung in „Mein-DÄ“ profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Newsletter
Kostenfreie Newsletter mit täglichen Nachrichten aus Medizin und Politik oder aus bestimmten Fachgebieten
cme
Nehmen Sie an der zertifizierten Fortbildung teil
Merkfunktion
Erstellen Sie Merklisten mit Nachrichten, Artikeln und Videos
Kommentarfunktion und Foren
Kommentieren Sie Nachrichten, Artikel und Videos, nehmen Sie an Diskussionen in den Foren teil
Job-Mail
Erhalten Sie zu Ihrer Ärztestellen-Suche passende Jobs per E-Mail.

Zum Artikel

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...