Berlin – Im Zuge der Auseinandersetzungen der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit dem Wissenschaftsverlag Elsevier legen erste Wissenschaftler ihre Mitarbeit als Herausgeber und Mitglieder der Editorial und Advisory Boards für Zeitschriften des Verlags nieder. Damit positionieren sie sich gegen die bislang... ...
Berlin – Bei den gestrigen Verhandlungen mit dem Projekt DEAL der deutschen Wissenschaftsorganisationen hat der Verlag Elsevier zum wiederholten Mal kein Angebot vorgelegt, das auf die Forderungen der Wissenschaft ansatzweise einginge, teilt die Pressestelle der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen,... ...
Frankfurt – Die Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse als Open-Access-Beitrag kann dazu beitragen, dass Publikationen besser wahrgenommen werden und Wissen schneller geteilt wird. Allerdings ist die Veröffentlichung offenbar nicht immer unproblematisch. Das berichtet jetzt die Fachzeitschrift Nachrichten aus der... ...
Rostock/Berlin – Die Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse als Open-Access-Beitrag kann die Wissenschaftler-Gemeinschaft im Netz zusammenbringen und dafür sorgen, dass die Beiträge besser wahrgenommen werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der... ...
Berlin – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will „Open Access“ als Standard für wissenschaftliches Publizieren in Deutschland etablieren. Es hat dazu heute eine neue sogenannte Open-Access-Strategie gestartet. „Open Access“ bedeutet, dass wissenschaftliche Publikationen der Allgemeinheit... ...