Berlin – Das neue Organspenderegister kann nach Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) fristgerecht zum 1. März 2022 an den Start gehen. Das geht aus einer Auskunft des Ministeriums an die Grünen-Chefin und Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock hervor. Vor genau einem Jahr, am 16. Januar 2020, hatte der... ...
Frankfurt am Main – Trotz der Coronapandemie ist die Zahl der Organspender in Deutschland im Jahr 2020 stabil geblieben. In der Bundesrepublik spendeten im vergangenen Jahr 913 Menschen nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe, wie die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) heute in Frankfurt am Main erklärte. So... ...
Berlin – Trotz Coronapandemie ist die Zahl der Spenderherzen im laufenden Jahr relativ stabil geblieben. Darauf hat die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) hingewiesen. So wurden laut Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) von Januar bis November 2020 bundesweit 278... ...
Braunschweig – Im Verfahren um eine Entschädigung für den im Göttinger Organspendeskandal freigesprochenen Arzt sieht das Land Niedersachsen von weiteren Rechtsmitteln ab. Gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Braunschweig werde das Land keine Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesgerichtshof einlegen, teilte die... ...
Die Jahrestagung der Deutschen Stiftung Organtransplantation stand im Zeichen der gesetzlichen Novellierungen vom vergangenen Jahr, die durch strukturelle Änderungen die Erkennung von Spendern verbessern sollen. Es zeigte sich: ...