MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Dtsch Arztebl Int 2019; 116(7): 118; DOI: 10.3238/arztebl.2019.0118a
Ein 23-jähriger Flüchtling stellte sich der Notaufnahme mit lumbalen Rückenschmerzen nach schwerer körperlicher Arbeit am Vortag vor. Die klinische Untersuchung ergab einen hypertrophen und indurierten Musculus erector spinae ...
Medizin
Mittwoch, 13. Februar 2019
Næstved/Dänemark – Die Kombination aus Paracetamol und Ibuprofen hat in einer randomisierten Vergleichsstudie die postoperativen Schmerzen von Patienten nach einer Hüft-Totalendoprothese am stärksten gelindert. Eine Monotherapie mit Ibuprofen war allerdings nur unwesentlich schwächer wirksam, und da es nicht zu dem... ...
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Dtsch Arztebl Int 2019; 116(6): 83-8; DOI: 10.3238/arztebl.2019.0083
Der plantare Fußschmerz subsumiert Symptomkomplexe, die durch verschiedene Grunderkrankungen verursacht werden können. Vorgestellt werden die häufigsten Ursachen, ihre Zusammenhänge, diagnostische Möglichkeiten und eine Übersicht ...
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Dtsch Arztebl Int 2019; 116(6): 89-95; DOI: 10.3238/arztebl.2019.0089
Durch äußere Gewalteinwirkung auf das Acromioclaviculargelenk (ACG) kann es dazu kommen, dass der ligamentäre Halteapparat zwischen Acromion, Clavicula und Processus coracoideus zerreißt. Dem Ausmaß der einwirkenden Kraft ...
Medizin
Dienstag, 29. Januar 2019
Oulu/Finnland – Bei einer unkomplizierten Außenknöchelfraktur vom Typ Weber B, der häufigsten knöchernen Sprunggelenkverletzung, führt eine 3-wöchige Ruhigstellung in Gips oder Orthese zu gleich guten Ergebnissen wie die derzeitige Standardimmobilisierung über 6 Wochen. Zu diesem Ergebnis kam eine randomisierte Studie... ...