Genetisch belastete Paare können in Deutschland zwar seit einigen Jahren ihre Embryonen testen lassen, doch die Hürden sind immens. So müssen die Betroffenen hohe Kosten und inkonsistente Entscheidungen zur Indikation fürchten, ...
Münster – Teilerfolg für die Uniklinik Münster im Streit um die Präimplantationsdiagnostik (PID): Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Münster von heute muss die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) erneut über einen Antrag der Klinik zur Zulassung eines PID-Zentrums entscheiden. Bei der verwehrten Zulassung im Jahr... ...
München – Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Anträge von werdenden Eltern auf Präimplantationsdiagnostik (PID) in Bayern deutlich gestiegen. Wie das bayerische Gesundheitsministerium berichtete, hat die Bayerische Ethikkommission für PID im vergangenen Jahr 293 Anträge behandelt. Das sind 50 mehr als im Vorjahr. Im... ...
Leipzig – Das Bundesverwaltungsgericht hat deutlich gemacht, dass bei einem hohen Risiko für die Vererbung einer speziellen schweren Krankheit eine Präimplantationsdiagnostik (PID) erlaubt sein kann. Das entschied das höchste deutsche Verwaltungsgericht in Leipzig heute im Fall einer Frau, deren Partner an der... ...
Leipzig – Das Bundesverwaltungsgericht hat seine Entscheidung über Zugangsvoraussetzungen für eine Präimplantationsdiagnostik (PID) vertagt. Das Urteil werde am 5. November verkündet, teilte der Dritte Senat in Leipzig heute zum Abschluss der mündlichen Verhandlung mit. Man wolle über das schwierige Thema, bei dem... ...