Ärzteschaft
Dienstag, 23. Mai 2023
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) fordert, die Palliativversorgung im Rahmen der Krankenhausreform zu stärken und Schwerkranke und Sterbende wohnortnah zu versorgen. Bisher bieten laut Fachgesellschaft 17 Prozent aller Kliniken eine Palliativstation für erwachsene Palliativpatienten und vier... ...
Vermischtes
Montag, 8. Mai 2023
Frankfurt am Main – In der Debatte um die Beihilfe zur Selbsttötung lehnen prominente Ethikexperten eine gesetzliche Regelung weiterhin ab. „Keiner der drei dem Bundestag vorliegenden Gesetzentwürfe helfe Menschen, die einen Suizid erwägen, in ihrer existenziell schwierigen Lage“, schreiben der frühere Vorsitzende des... ...
Ärzteschaft
Donnerstag, 4. Mai 2023
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat eine neue S2k-Leitlinie zur Palliativversorgung bei neurologischen Leiden vorgestellt. „Die Komplexität neurologischer Erkrankungen erfordert in der letzten Lebensphase oft eine spezialisierte palliativmedizinische Mitbetreuung durch ambulante oder stationäre... ...
MEDIZIN: Originalarbeit
Dtsch Arztebl Int 2023; 120: 235-42; DOI: 10.3238/arztebl.m2023.0034
Der Einsatz von Medikamenten mit sedierender Wirkung ist etablierter Bestandteil der Palliativversorgung. Neben der Anwendung dieser Medikamente zur Linderung von Symptomen wie Angst oder Unruhe wird die Sedierung in der ...
Ärzteschaft
Dienstag, 4. April 2023
Bad Nauheim – Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen betont, dass eine Fachärztin oder ein Facharzt die Behandlung in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen leiten sollte – und nicht Psychotherapeuten ohne entsprechende ärztliche Gebietsbezeichnung. Grund dafür sei, dass es bei der... ...