Berlin – Die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) empfiehlt wie bisher bevorzugt die Bevölkerungsgruppen zu impfen, die ein besonders hohes Risiko für eine schwere Pneumokokkenerkrankung haben. Von einer Ausweitung der Impfempfehlung auf weitere Gruppen während der COVID-19 -Pandemie nimmt die STIKO... ...
Berlin – Gesetzlich Krankenversicherte sind offenbar der Empfehlung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) gefolgt, sich gegen Pneumokokken impfen zu lassen. Das teilte das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) heute nach der Analyse von Verordnungszahlen von Januar bis März 2020... ...
Langen – Impfstoffe gegen Pneumokokken sind weiterhin nur begrenzt verfügbar. Voraussichtlich ab dem 3. April soll aber Nachschub kommen. Die Firma MSD importiert zwei Chargen ihres Pneumokokken-Impfstoffs Pneumovax 23 aus Japan. Darauf wies das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) heute in einer E-Mail an das Deutsche... ...
Langen - Für die Pneumokokken-Impfstoffe Prevenar 13 und Pneumovax bestehen derzeit Lieferengpässe, wie das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) mitteilt. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat deshalb Priorisierungsempfehlungen für die Verordnung und den Verkauf herausgegeben, damit die Populationen mit dem größten Risiko... ...
Dresden – Wie gut der Polysaccharidimpfstoff gegen Pneumokokken (PPV23) vor einer Lungenentzündung schützt, hängt nicht nur vom Alter ab. Auch das Geschlecht scheint eine Rolle zu spielen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kohortenstudie, die Daten von mehr als 700.000 AOK-Plus-Versicherten ab 60 Jahren ausgewertet hat.... ...