Bethesda/Maryland – Die posttraumatischen Belastungsstörungen, unter denen viele Soldaten nach einem Kampfeinsatz leiden, sind vermutlich eher selten auf eine chronisch-traumatische Enzephalopathie (CTE) zurückzuführen. Die hirnorganische Störung wurde in einer Autopsieserie des US-Militärs im New England Journal of... ...
Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat seine Gesundheitsinformation zur Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) jetzt in sechs Fremdsprachen veröffentlicht. Damit will das ÄZQ medizinische Fachleute bei der Versorgung von Menschen unterstützen, die wenig oder kein deutsch sprechen. Für... ...
Berlin – Hunderttausende Geflüchtete aus der Ukraine sind bereits in Deutschland angekommen. Mehr werden folgen. Bei vielen dieser Menschen wird der Krieg Spuren hinterlassen, möglicherweise sogar in Form von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS). In Deutschland könnten auch ältere Menschen, die bereits einen... ...
Berlin – Die Zahl der Bundeswehrsoldaten, die in Einsätzen psychisch erkrankt ist und ärztlich behandelt werden muss, ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Frage des AfD-Abgeordneten René Springer hervor. Demnach sind im vergangenen Jahr 1.191... ...
Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat eine neue Kurzinformation zur posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) für Praxen und Kliniken vorgestellt. Die Autoren erläutern darin die Ursachen und typische Anzeichen der PTBS. „Etwa zwei bis drei von 100 Menschen sind in Deutschland jedes Jahr... ...