SEITE EINS
Dtsch Arztebl 2023; 120(3): A-65 / B-57
Die Beteiligten im Gesundheitswesen sind sich selten einig, wenn es um Reformen geht. Dass aber die Krankenhauslandschaft längst einer Reform bedurft hätte und das Fallpauschalensystem einen großen Anteil an der derzeitigen Misere ...
Politik
Freitag, 25. November 2022
Berlin – Der Bundesrat hat das Gesetz zur Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderungen im Fall von Triage-Entscheidungen bei knappen Behandlungskapazitäten gebilligt. Die Länderkammer gab heute grünes Licht für das Gesetz, mit dem die Bundesregierung der Aufforderung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG)... ...
Politik
Mittwoch, 9. November 2022
Berlin – Der Bundestag will morgen das Triagegesetz beschließen. Damit soll die Frage beantwortet werden, wer in Krisenzeiten bei nicht mehr vorhandenen Ressourcen intensivmedizinisch behandelt werden soll. Der Gesundheitsausschuss machte den Weg für das Gesetz frei und beschloss heute noch drei Änderungsanträge. Die... ...
Vermischtes
Freitag, 4. November 2022
Berlin – Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) hat eine Verschiebung der Endabstimmung über den Gesetzentwurf zur Triage gefordert. Angesichts der ethischen Tragweite der Entscheidung sei zunächst eine breite gesellschaftliche Debatte notwendig, sagte die Direktorin des Instituts, Beate Rudolf, heute. Der... ...
Ärzteschaft
Donnerstag, 3. November 2022
Bremen – In der kommenden Woche will der Bundestag eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und damit auch das Verbot einer Ex-Post-Triage beschließen. Der Vorstand der Ärztekammer Bremen lehnt das geplante Verbot ab und appelliert an die Abgeordneten des Bundestags, nicht zuzustimmen. Man unterstützte das... ...