Chicago – Das mediane Gesamtüberleben bei BCR-positivem metastasierten Prostatakrebs nach radikaler Prostatektomie beträgt fast neun Jahre. Aktive Überwachung, wachsames Zuwarten, die radikale Prostatektomie und Strahlentherapie sind etablierte Therapieoptionen im Frühstadium des Niedrig-Risiko- und lokal begrenzten... ...
Chicago – Patienten mit metastasiertem, hormonsensitiven Prostatakarzinom haben einen Langzeitvorteil beim Überleben, wenn zur üblichen Testosteronsuppression plus einem konventionellen nichtsteroidalen Androgenrezeptorantagonisten zusätzlich Enzalutamid gegeben wird. Das belegen die 5-Jahresdaten der Phase-3-Studie... ...
Chicago – Beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom ist die radikale Prostatektomie eine primäre Therapieoption. Im Langzeitverlauf tritt bei 27 % der operierten Patienten ein biochemisches Rezidiv auf und darunter bei jedem 10. Patienten eine metastasierende Erkrankung. Diese wird für median 9 Jahre ab Diagnose... ...
Chicago – Eine Radioligandentherapie mit 177Lu-PSMA-617 ist eine gut tolerierbare Option für vorbehandelte mCRPC-Patienten bei ähnlichem 3-Jahres-OS im Vergleich zu Cabazitaxel. Wirkstoffe, die gegen das Prostata-spezifischen Membranantigen (PSMA) gerichtet sind, gelten als spannender Forschungsbereich für... ...
Chicago – Die lokale Therapie einzelner Metastasen hat einen nachhaltigen Nutzen insbesondere auch bei omCSPC-Patienten mit Hochrisikomutationssignaturen. Die bisherige Datenlage deutet darauf hin, dass eine Metastasen-gerichtete Therapie (MDT, z.B. lokale Strahlentherapie der Prostata, Stereotactic ablative body... ...