Rockville/Maryland – Der Magensaft, der bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) regelmäßig in die Speiseröhre austritt, kann auch den Kehlkopf erreichen. Eine mögliche Folge ist ein Larynxkarzinom, an dem die Betroffenen nach einer Studie in Cancer (2021; DOI: 10.1002/cncr.33427) doppelt so häufig wie andere... ...
Boston – Ein normales Körpergewicht, eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Bewegung, der lebenslange Verzicht auf das Rauchen und die Vermeidung von Getränken, die die Schleimhaut reizen, können nach den Ergebnissen einer prospektiven Beobachtungsstudie in JAMA Internal Medicine (2021; DOI:... ...
Hamburg – Die Achalasie, die durch eine Verkrampfung des unteren Ösophagussphinkters den Nahrungstransport in den Magen behindert, lässt sich durch eine Myotomie effektiv beseitigen. Eine neue endoskopische Variante vermied in einer internationalen Vergleichsstudie im New England Journal of Medicine (2019; 381:... ...
Dallas – Eine Fundoplikatio nach Nissen, die einen gastroösophagealen Reflux mit chirurgischen Mitteln stoppt, hat in einer randomisierten Studie die Beschwerden von Patienten gelindert, die nicht auf eine Behandlung mit Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI) angesprochen hatten. Die jetzt im New England Journal of Medicine... ...
Protonenpumpenhemmer sind die sechsthäufigste Art von Medikamenten, die bei dialysepflichtigen Patienten verschrieben werden; Studien weisen jedoch darauf hin, dass ihre Verwendung mit einem erhöhten Hüftfrakturrisiko verbunden ist. /Alexander Ivasenko, stock.adobe.com Houston – Bestimmte Medikamente, die bei... ...