Berlin – Das Pharmaunternehmen Novartis hat diese Woche in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in einem Rote-Hand-Brief über seltene tödliche Fälle von akutem Leberversagen nach einer Gentherapie mit Onasemnogen-Abeparvovec (Zolgensma) informiert. Sie betonen... ...
Berlin – Künftig sollen Rote-Hand-Briefe sowie von den Bundesoberbehörden genehmigtes Schulungsmaterial zum Umgang mit bestimmten Arzneimitteln in der Praxissoftware niedergelassener Ärztinnen und Ärzte enthalten sein. Das geht aus dem Entwurf einer „Ersten Verordnung zur Änderung der Elektronischen... ...
Amsterdam – Unter der Behandlung mit dem Zytostatikum Cladribin, das seit 2017 auch zur Behandlung der schubförmigen remittierenden Multiplen Sklerose zugelassen ist, kann es offenbar zu teilweise schweren Leberschädigungen kommen. Die Arzneimittelbehörden raten, vor Behandlungsbeginn die Leberfunktion zu prüfen.... ...
Rochester/Minnesota – Die Behandlung mit dem JAK-Inhibitor Tofacitinib, der zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis und der Psoriasisarthritis zugelassen ist, hat in einer von der US-Arzneimittelbehörde FDA verfügten Endpunktstudie bei älteren Patienten mit kardiovaskulären Risikofaktoren häufiger zu... ...
Bonn – Die Verträglichkeit von Irinotecan, das zur Behandlung des fortgeschrittenen kolorektalen Karzinoms zugelassen ist, wird vom Abbau seines aktiven Metaboliten beeinflusst. Langsame Metabolisierer haben ein erhöhtes Risiko auf schwere Neutropenien und Durchfälle. Der Hersteller rät jetzt in einem Rote-Hand-Brief... ...