Bonn – Das Analgetikum Metamizol, dessen Verordnungen in Deutschland zuletzt stark angestiegen sind, kann Leberschäden verursachen. Nachdem ein Zentrum kürzlich über vermehrte Fälle berichtet hat, müssen die Hersteller jetzt in einem Rote-Hand-Brief vor dem Risiko warnen. Metamizol wird seit fast 100 Jahren als... ...
Bonn – Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom sollten nicht mit direkten oralen Antikoagulantien (DOAK) behandelt werden. Dies geht aus einem Rote-Hand-Brief der Hersteller von Apixaban, Dabigatran, Edoxaban und Rivaroxaban hervor. Anlass der Warnung sind die Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie, in der es... ...
Bonn – Das Psychostimulans Modafinil, das seit 1998 zur Behandlung von Erwachsenen mit exzessiver Schläfrigkeit bei Narkolepsie mit oder ohne Kataplexie zugelassen ist, steht im Verdacht, Fehlbildungen auslösen zu können. Der Hersteller weist deshalb in einem Rote-Hand-Brief darauf hin, dass das Mittel während... ...
Langen – Eine Phase-3-Studie, in der Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Weichteilsarkom mit Lartruvo (Wirkstoff Olaratumab) in Kombination mit Doxorubicin behandelt wurden, hat die klinische Wirksamkeit von Lartruvo nicht bestätigt. Darauf hat das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hingewiesen. Lartruvo habe... ...
Bonn – Ärzte sollen Fluorchinolone wegen schwerer Nebenwirkungen nur noch stark eingeschränkt verordnen. Dazu hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) heute aufgerufen. Die Antibiotika sollen insbesondere nicht mehr bei Infektionen verschrieben und angewendet werden, die auch ohne Behandlung... ...