Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt eine Impfung gegen Affenpocken im Rahmen der Postexpositionsprophylaxe und als Indikationsimpfung für Risikogruppen. Zunächst sollten bevorzugt Impfungen zur Postexpositionsprophylaxe durchgeführt werden. Diese Empfehlungen hat die... ...
Berlin – Auf derzeit mindestens vier Kontineten treten immer mehr Fälle der seltenen Viruserkrankung Affenpocken auf. In einer gemeinsamen Stellungnahme geben mehrere medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaften in Abstimmung mit der Ständigen Impfkommission (STIKO) jetzt Handlungsempfehlungen. Diese betreffen das... ...
Berlin – Personen, die mit in der Europäischen Union (EU) nicht zugelassenen Vakzinen gegen COVID-19 vollständig geimpft wurden, sollen den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zufolge nur noch eine Boosterimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten. Der Start einer neuen Impfserie ist demnach... ...
Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut (RKI) hat sieben neue Stellen erhalten. Das haben Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und RKI-Chef Lothar Wieler heute vor Journalisten in Berlin erklärt. Wieler betonte aber zugleich, die neuen Stellen seien „nicht mit zusätzlichen... ...
Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen 12- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen eine Auffrischimpfung gegen SARS-CoV-2. Wie das beim Robert-Koch-Institut (RKI) angesiedelte Gremium heute mitteilte, wurde ein entsprechender Beschlussentwurf in das vorgeschriebene Stellungnahmeverfahren... ...