Saarbrücken – Wegen versuchter Morde an sechs Patienten und gefährlicher Körperverletzung ist ein ehemaliger Krankenpfleger im Saarland zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Außerdem verhängte das Landgericht Saarbrücken heute gegen ihn ein lebenslanges Berufsverbot als Krankenpfleger oder für den... ...
Saarbrücken – Der saarländische Landtag hat die Kontaktnachverfolgung von Coronainfizierten aufgehoben. Das Parlament beschloss heute in Saarbrücken einstimmig eine Änderung des entsprechenden Gesetzes. In Hotels, Restaurants und Kinos beispielsweise müssen jetzt keine Kontaktdaten mehr angegeben werden. In der... ...
Saarbrücken – Die Universität des Saarlandes erhält ein neues „Center for Digital Neurotechnologies Saar“. Dazu stehen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Saarlandes rund 2,7 Millionen Euro als Anschubfinanzierung zur Verfügung. In dem Zentrum für Digitale Neurotechnologie sollen... ...
Berlin – Bayern, Baden-Württemberg und das Saarland werden den Vertrag über die Luca-App für die Nachverfolgung von Kontakten in der Pandemie voraussichtlich beenden. Der Freistaat Bayern werde den Vertrag zum 5. April auslaufen lassen, teilten Gesundheits- und Digitalministerium gestern mit. Man setze im Kampf gegen... ...
Saarbrücken – Die Patienten in saarländischen Krankenhäusern sollen künftig besser gegen Fehlverhalten und Missbrauch durch Ärzte und Pflegepersonal geschützt werden. Mit einer Änderung des Krankenhausgesetzes, die heute im Landtag in Saarbrücken auf den Weg gebracht wurde, zieht das Parlament Konsequenzen aus einem... ...