ThemenSchilddrüsenkarzinom
Schilddrüsenkarzinom

Schilddrüsenkarzinom

Medizin

Malignitätsrisiko von Schilddrüsenknoten niedriger als bisher vermutet

Dienstag, 6. Dezember 2022

Altdorf – Die vorsorgliche Entfernung vieler Schilddrüsenknoten könnte überflüssig sein, warnt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (DGE). Die Fachgesellschaft verweist auf eine deutsche retrospektive Langzeitstudie bei mehr als 17.500 Patientinnen und Patienten (European Thyroid Journal 2022; DOI:... ...

MEDIZINREPORT

Schilddrüsendiagnostik: Nur sehr wenige Knoten bergen ein Karzinom

Dtsch Arztebl 2022; 119(47): A-2074 / B-1715

Schilddrüsenknoten lassen sich bei fast jedem 2. Erwachsenen nachweisen, davon sind laut Leitlinien 5−15 % Malignome. Doch eine aktuelle retrospektive Studie stellt dies infrage, danach beträgt die Prävalenz nur 1,1 %. Das ...

Medizin

Schilddrüsenkrebs: Radiojodtherapie bei Low-Risk-Tumoren meist nicht notwendig

Donnerstag, 31. März 2022

Paris – Eine Radiojodtherapie, die lange Zeit standardmäßig nach einer totalen Thyreoidektomie durchgeführt wurde, hat in einer randomisierten Studie die Behandlungsergebnisse bei Patienten mit differenzierten Schilddrüsenkarzinomen in den ersten 3 Jahren nach der Operation nicht verbessert. Die Ergebnisse, die bereits... ...

Medizin

RET-Inhibitor Selpercatinib erzielt bei NSCLC und Schilddrüsenkrebs längere Remissionen

Donnerstag, 17. September 2020

Boston und Houston – Der RET-Inhibitor Selpercatinib, der erste Vertreter einer neuen Gruppe von Kinasehemmern, kann bei den 70 % der medullären Schilddrüsenkarzinome und den 2 % der nicht-kleinzelligen Lungenkarzinome (NSCLC), bei denen die RET-Kinase durch Mutationen vermehrt aktiv ist, häufig längere Remissionen... ...

Medizin

Patienten in Japan akzeptieren „Active Surveillance“ bei Schilddrüsenkrebs

Montag, 4. Februar 2019

Hanover/New Hampshire – Eine Spezialklinik in Japan bietet Patienten mit papillärem Mikrokarzinom seit Jahren eine „Active Surveillance“-Strategie an, bei der zunächst auf eine Operation verzichtet wird. Eine Studie in JAMA Otolaryngology – Head & Neck Surgery (2019; doi: 10.1001/jamaoto.2018.4131) zeigt, dass die... ...

Zum Artikel

Coronakrise: Newsletter

Handlungsempfehlungen COVID-19

Handlungsempfehlungen COVID-19
Handlungs­empfeh­lungen für verschie­dene Fach­gebiete
Robert Koch-Institut

Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus SARS-CoV-2

    Fachgebiet

    Stellenangebote

      Weitere...