Medizin
Dienstag, 30. Mai 2023
Sydney – Ein Maßnahmenpaket („Care Bundle“), das neben einer frühzeitigen Senkung des systolischen Blutdrucks auch eine Blutzuckerkontrolle und die Behandlung von Fieber anstrebte und die Blutgerinnung normalisierte, hat in einer internationalen Phase-3-Studie die Chancen der Patienten auf ein Überleben ohne schwere... ...
MEDIZINREPORT: Studien im Fokus
Dtsch Arztebl 2023; 120(19): A-871 / B-745
Bei ischämischem Schlaganfall wird in internationalen Leitlinien von einer intravenösen Thrombolyse (IVT) abgeraten, wenn die Patienten innerhalb von 48 Stunden zuvor mit einem direkten oralen Antikoagulanz (DOAK) behandelt ...
Ärzteschaft
Mittwoch, 3. Mai 2023
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) haben eine neue Version ihrer S2k-Leitlinie „Rehabilitation sensomotorischer Störungen“ vorgestellt. Diese Störungen können zum Beispiel nach einem Schlaganfall auftreten, aber auch bei zahlreichen... ...
Vermischtes
Mittwoch, 3. Mai 2023
Kiel – Im vergangenen Jahr haben sich weniger Patienten wegen Schlaganfällen in Krankenhäuser in Schleswig-Holstein begeben. Nach einer Auswertung der AOK NordWest wurden dort im vergangenen Jahr nur 3.134 Versicherte der Kasse wegen eines Schlaganfalls stationär aufgenommen. Das war ein Rückgang gegenüber 2021 um 5,2... ...
Medizin
Dienstag, 2. Mai 2023
Durham/North Carolina – Kognitive Störungen sind ein häufiges und nach Ansicht der American Heart Association unterschätztes Problem nach Schlaganfällen. Die US-Kardiologen raten in einer Scientific Statement in Stroke (2023; DOI: 10.1161/STR.0000000000000430), alle Patienten nach einem Schlaganfall regelmäßig auf... ...