Den Haag – Als Reaktion auf das Anti-Abtreibungs-Dekret des neuen US-Präsidenten Donald Trump legen die Niederlande einen internationalen Hilfsfonds für Abtreibungen auf. Die niederländische Entwicklungshilfeministerin Lilianne Ploumen kündigte gestern Abend eine Initiative für Frauen in Entwicklungsländern an, die auch Beratung und Schwangerschaftsverhütung umfassen soll.
Ploumen begründete dies unter anderem damit, dass ein Verbot von Abtreibungen nicht zu weniger Schwangerschaftsabbrüchen führe, sondern lediglich zu heimlichen Abtreibungen unter Umständen, die das Leben der Frauen gefährdeten. Frauen dürften kein Opfer dieser Politik werden, erklärte Ploumen.
Trump hatte am Montag staatliche Finanzhilfen für internationale Organisationen untersagt, die zum Thema Abtreibungen beraten oder Schwangerschaftsabbrüche anbieten. Ausländische Organisationen dürfen damit keine Entwicklungshilfe mehr aus den USA erhalten, wenn sie Abtreibungen in ihren Beratungen auch nur erwähnen.
Die niederländische Ministerin erklärte, die ausfallenden Gelder aus den USA sollten „so weit wie möglich“ ausgeglichen werden. Für den geplanten Hilfsfonds könnten Regierungen, Unternehmen und soziale Organisationen spenden. Ploumen will nach Medienberichten deshalb noch diese Woche Kontakt zu ihren Kollegen in Europa und Lateinamerika aufnehmen. © afp/dpa/aerzteblatt.de
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.