ThemenSchweinegrippe
Schweinegrippe

Schweinegrippe

Medizin

Schweinegrippe: Neue Art mit Pandemiepotenzial in China entdeckt

Dienstag, 30. Juni 2020

Washington – In China haben Forscher eine neue Art der Schweinegrippe entdeckt, die eine Pandemie auslösen könnte. Das Virus mit dem Namen G4 besitze „alle wesentlichen Eigenschaften, um Menschen infizieren zu können“, schrieben die Wissenschaftler mehrerer chinesischer Universitäten und des chinesischen Zentrums für... ...

Vermischtes

Versorgungsrente wegen Schlafkrankheit nach Impfung

Mittwoch, 25. April 2018

Koblenz/Kaiserslautern – Wer nach einer Impfung gegen Schweinegrippe im Jahr 2009 die Schlafkrankheit bekommen hat, kann Anspruch auf eine lebenslange Versorgungsrente haben. Das hat das Sozialgericht Koblenz nach Mitteilung von heute entschieden. 2009 wurde weltweit vor den Folgen der Schweinegrippe gewarnt und zur... ...

Medizin

Schweinegrippe könnte Neuronenverlust bei Parkinson verschlimmern

Montag, 12. Juni 2017

Knoxville – Eine Infektion mit H1N1 (Schweinegrippe) hat bei Mäusen, die mit einem Neurotoxin behandelt wurden, den Verlust an dopaminergen Neuronen wesentlich beschleunigt. Die Forscher der University of Tennessee um Richard Smeyne berichten im Fachmedium npj Parkinson’s Disease, dass eine unspezifische... ...

Medizin

Erste Grippe-Erkrankung in der Kindheit prägt lebenslange Immunität

Freitag, 11. November 2016

Los Angeles – Der erste Kontakt mit Grippe-Viren im Kindesalter beeinflusst möglicherweise lebenslang den Verlauf von späteren Infektionen mit Influenza A-Viren. Nach einer Studie in Science (2016: 354: 721-725) haben Menschen, die vor 1968 geboren wurden, eine Immunität gegen Gruppe 1-Viren, die auch den Verlauf einer... ...

Medizin

Warum eine Grippe-Impfung adipöse Menschen weniger gut schützt

Mittwoch, 3. August 2016

Memphis - Eine Grippe-Impfung erzielt bei adipösen Menschen oft nur eine schwache Wirkung. Der Grund ist laut einer tierexperimentellen Studie in mBio (2016; doi:10.1128/mBio.01144-16) nicht nur in einer verminderten Bildung von neutralisierenden Antikörpern zu suchen, die durch den Zusatz von Adjuvanzien verbessert... ...

Zum Artikel

Coronakrise: Newsletter

Handlungsempfehlungen COVID-19

Handlungsempfehlungen COVID-19
Handlungs­empfeh­lungen für verschie­dene Fach­gebiete
Robert Koch-Institut

Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus SARS-CoV-2

    Fachgebiet

    Stellenangebote

      Weitere...