Um auch in strukturschwachen Regionen die notwendige stationäre Versorgung aufrechterhalten zu können, werden Krankenhäuser dort künftig mit insgesamt etwa 50 Millionen Euro jährlich gefördert. Rund 120 Krankenhäuser sollen im ...
Hannover – Die Regierungsfraktionen von SPD und CDU im niedersächsischen Landtag wollen eine Enquetekommission einrichten, die sich mit der Sicherstellung der medizinischen Versorgung befassen soll. Dies teilten die Fraktionen beider Parteien heute mit. Das Gremium aus Gesundheitsexperten und Landtagsabgeordneten solle... ...
Die gesundheitspolitische Diskussion in Deutschland suggeriert, dass es um das medizinische Wohl unserer Gesellschaft schlecht bestellt ist. Fragt man die Patienten, so sehen sie das eher nicht so. Sie blicken auf eine durchaus ...
Kiel – In Schleswig-Holstein stehen die Gelder aus dem Versorgungssicherungsfonds ab sofort zum Abruf bereit. Der Fond soll ambulante, stationäre und sektorenübergreifende medizinische Versorgungskonzepte insbesondere in der Fläche sichern. Entsprechende Anträge zur Förderung durch den Fonds können nun beim Ministerium... ...
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen stellte sein Gutachten in der Fachöffentlichkeit zur Diskussion. Es zeigte sich, dass es noch dauern dürfte, bis Vorschläge umgesetzt werden. Zu dicke ...