New Brunswick/New Jersey – Anaphylaktische Reaktionen sind vor allem bei älteren Patienten eine gefürchtete Komplikation der intravenösen Eisenbehandlung. Eine Analyse von Medicare-Daten in den Annals of Internal Medicine (2022; DOI: 10.7326/M21-4009) zeigt, dass die Wahl des Präparats das Risiko beeinflussen kann. Die... ...
München – Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) unterstützt die Ärztegenossenschaft Hochfranken (ÄGH) in Hof beim Aufbau eines größeren Angebots zur Methadonsubstitution in Oberfranken. Die Fördersumme in Höhe von 100.000 Euro wird laut Beschluss der KVB-Vertreterversammlung (VV) über vier Jahre hinweg... ...
Berlin – Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, hat die Bedeutung der Opioid-Substitutionstherapie betont und für ärztlichen Nachwuchs geworben. Die Therapie sei „ärztlich befriedigend“ und auch wirtschaftlich vernünftig aufgestellt, sagte Reinhardt in einem Podcast der Reihe „Sprechende Medizin“... ...
Berlin – Die Vergütung für eine Substitutionsbehandlung von Opioidabhängigen mit einem Depotpräparat erfolgt zunächst weiter wie bisher. Der Bewertungsausschuss beschloss jetzt, die bestehenden Regelungen um ein weiteres Quartal bis zum 30. September zu verlängern, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)... ...
Berlin – Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig, hat an die Ärzte appelliert, sich vermehrt in die Substitutionsversorgung einzubringen. Hintergrund des Aufrufs war der dritte runde Tisch dazu heute in Berlin. Dabei kamen Vertreter der Ärztekammern, der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und... ...