Khartum – Wenige Tage, nachdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Poliovirus in Afrika für ausgerottet erklärte, hat die UNO neue, durch Impfungen ausgelöste Polio-Fälle im Sudan gemeldet. Die ersten dieser Fälle seien am 9. August im Sudan aufgetreten, erklärte das UN-Büro für humanitäre Hilfe (Ocha) im Sudan... ...
Juba – Im Südsudan ist heute eine landesweite Impfkampagne gegen Masern gestartet. Das teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit, die das südsudanesische Gesundheitsministerium unterstützt. In Zusammenarbeit mit der Kinderhilfsorganisation Unicef und anderen Partnern aus der internationalen Impfallianz Gavi... ...
Nyamlell – Ohne langfristigen Frieden im Südsudan haben die Menschen in dem Krisenland der Welthungerhilfe zufolge kaum Chancen auf ein Leben unabhängig von humanitärer Hilfe. „Der Bürgerkrieg hat die Menschen in die Abhängigkeit getrieben“, sagte Mathias Mogge, der Generalsekretär der Welthungerhilfe. Die Lage sei... ...
Genf – Mit dem in Deutschland für Silvesterböller ausgegebenen Geld könnten im Südsudan rund 2,4 Millionen Menschen ein Jahr lang gesundheitlich betreut werden. Zur Versorgung der Bedürftigsten veranschlagt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für das kommende Jahr 157,8 Millionen Dollar – umgerechnet 133 Millionen... ...
Nairobi – Viele Menschen im Sudan, insbesondere Frauen und Mädchen, sind durch den fehlenden Zugang zu medizinischer Versorgung in Lebensgefahr. Dies sei eine Folge der jahrelangen Behinderung von humanitären Helfern. Darauf hat die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) heute in Nairobi hingewiesen.... ...