Düsseldorf/Berlin – Angesichts der morgen im Parlament stattfindenden Orientierungsdebatte zum Thema Suizidbeihilfe hat die Ärztekammer Nordrhein (ÄKNO) den Bundestag aufgerufen, ein Suizidpräventionsgesetz auf den Weg zu bringen. Das sollte Suizidprävention, Angehörigenbegleitung, Suizidforschung sowie das Nationale... ...
Berlin – In Deutschland war in den Jahren 2020 und 2021 im Zuge der COVID-19-Pandemie keine Zunahme der Suizidhäufigkeit zu verzeichnen. Dies zeigt eine aktuelle Studie im Deutschen Ärzteblatt (2022; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0198). Für ihre Untersuchung werteten die Autoren die Daten zu Suizidtodesfällen der... ...
Heidelberg/Regensburg – Patienten mit einer Krebserkrankung haben gegenüber der Normalbevölkerung ein nahezu verdoppeltes Suizidrisiko. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des Universitätsklinikums Heidelberg und der Universität Regensburg in der Fachzeitschrift Nature Medicine (DOI: 10.1038/s41591-022-01745-y). Die... ...
Essen – In Deutschland ist es während des zweiten COVID-19-bedingten Lockdowns zu einer fast 3-fachen Zunahme der Suizidversuche bei Jugendlichen im Alter von im Alter von 12 bis 17 Jahren gekommen im Vergleich zu den Jahren 2017 bis 2019. Zu diesem Schluss kamen Forschende des Universitätsklinikums Essen anhand der... ...
Frankfurt – Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) unterstützt eine Onlinepetition der Marburger Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie für mehr Suizidprävention in Deutschland. Hintergrund ist, dass sich hierzulande im Jahr 2020 155 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 20 Jahren das Leben genommen haben, bei zehn bis... ...