Medizin
Montag, 2. Januar 2023
New York – Die Stimulation des Locus caeruleus, dessen Neurone durch die Ausschüttung von Noradrenalin die „Aufmerksamkeit“ anderer Hirnregionen erhöhen, hat in einer experimentellen Studie bei Ratten die Lernkurve nach der Implantation eines Cochlea-Implantats deutlich verkürzt. Ob die in Nature (2022; DOI:... ...
Medizin
Dienstag, 4. Oktober 2022
Houston – Die tiefe Hirnstimulation kann die Symptome einer schweren Zwangsstörung deutlich reduzieren. Das berichtet eine Arbeitsgruppe um Sameer Sheth vom Baylor College of Medicine, Houston, nach einer Metaanalyse der verfügbaren Evidenz im Journal of Neurology Neurosurgery & Psychiatry (2022; DOI:... ...
Hochschulen
Montag, 19. September 2022
Tübingen – Eine Arbeitsgruppe des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung und des Universitätsklinikums Tübingen leitet eine neue Multizentrenuntersuchung zum Nutzen einer personalisierten Hirnstimulation nach Schlaganfall. Patienten sollen danach bereits in den ersten zwei Wochen nach einem Schlaganfall die... ...
Medizin
Mittwoch, 11. Mai 2022
Berlin – Die Dystonie ist eine neurologisch bedingte Bewegungsstörung. Bei ihren verschiedenen Formen ist es offenbar entscheidend, bestimmte Netzwerke im Gehirn zu stimulieren, um die Beschwerden der Betroffenen zu lindern. Das berichtet eine Arbeitsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin in den Proceedings of... ...
Medizin
Dienstag, 19. April 2022
Leipzig – Maßgeschneiderte Anwendungen der Nichtinvasiven Hirnstimulation (non-invasive brain stimulation, NIBS) reduzieren sonsomotorische Defizite nach Schlaganfall. Anhaltende Lähmungen und Koordinationsstörungen, wie zum Beispiel am Arm sind häufige Folgeerscheinungen von Schlaganfall-induzierten Hirnschädigungen.... ...