Vermischtes
Dienstag, 7. März 2023
Kassel – Das Universitätsklinikum Göttingen hat Anspruch auf die Vergütung übertragener Lebern von Transplantationen, bei denen zuvor Daten manipuliert worden waren. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschieden (Az.: B 1 KR 3/22 R). Der Vergütungsanspruch entfalle nicht dadurch, dass das Krankenhaus... ...
SEITE EINS
Dtsch Arztebl 2023; 120(4): A-117
Es ist eine katastrophale Entwicklung, die vergangene Woche mit den neuen Zahlen zur Organspende bekannt wurde. Die Anzahl der im Jahr 2022 postmortal gespendeten Organe (2 662) ging sogar noch hinter den Wert von 2013 (3 035) ...
POLITIK
Dtsch Arztebl 2023; 120(4): A-132 / B-116
Angesichts eines Rückgangs bei lebensrettenden Organspenden in Deutschland kommt die Debatte über eine Einführung einer Widerspruchslösung wieder in Gang. Die Zahl der postmortalen Organspenden sank im vergangenen Jahr deutlich – ...
Ärzteschaft
Mittwoch, 13. April 2022
Berlin – Deutschland hat durch eine falsche Politik seinen Spitzenplatz in der Nierentransplantationsmedizin eingebüßt und ist selbstverschuldet auf dem Weg zu einer der schlechtesten Nationen in diesem Bereich. Das kritisiert die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) in ihrem jüngst veröffentlichten... ...
THEMEN DER ZEIT
Dtsch Arztebl 2022; 119(11): A-470 / B-386
Das „Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende“ ist seit Anfang März in Kraft und bereits jetzt treten diverse Hindernisse und Hürden bei der Umsetzung zutage. Auch der Start des Organspenderegisters ...