Fair, respektvoll, emotional, aber immer um die Sache ringend. Immer wenn die Bundestagsabgeordneten ohne Fraktionszwang – wie vergangene Woche zur Neuregelung der Organspende – abstimmen dürfen, sind die Debatten beispielhaft. ...
Die Bundestagsabgeordneten haben sich mehrheitlich gegen die Einführung der Widerspruchsregelung ausgesprochen. Reformen wird es trotzdem geben. Gemeinsam mit den beschlossenen Strukturverbesserungen sollen sie auf moderatem Wege ...
Köln – Nach der Bundestagsentscheidung zur Organspende setzt der Vorstandsvorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, jetzt vor allem auf verbesserte Abläufe in der Transplantationsmedizin. Die im vergangenen Februar vom Bundestag beschlossenen Strukturreformen seien wichtiger als die Frage von... ...
Berlin – Ein Bündnis von medizinischen Spitzenorganisationen will die Abläufe der Organspende in Deutschland weiter verbessern. Der Gemeinschaftliche Initiativplan umfasst etwa Empfehlungen für Entnahmekrankenhäuser, für die Weiterbildung der Transplantationsbeauftragten und zur Aufklärungsarbeit, wie das... ...
Hamburg – Die Bürgerschaft in Hamburg hat das Hamburgische Ausführungsgesetz zum Transplantationsgesetz des Bundes beschlossen. Das hat das Gesundheitsministerium des Landes heute bekanntgegeben. Mit der Reform sei eine wichtige Entscheidung getroffen worden, um die Zahl der Organspenden deutlich zu steigern, hieß es.... ...